Steinmetz-Meisterbetrieb
Mitglied der Steinmetz- und Steinbildhauerinnung
Wittenburg
Mo - Fr: 07 - 17 Uhr
Sa: 09 - 12 Uhr
Gadebusch
Schwerin
Termine nach telefonischer Vereinbarung
Wir bitten um telefonische Terminabsprache.
Das Bewahren alter Bausubstanz gewinnt heutzutage immer mehr an Bedeutung, da die Umweltverschmutzung auch vor harten Steinen keinen Halt macht.
Das Ziel ist es, die gefährdete oder geschädigte Natursteinsubstanz an Gebäuden, Gebäudeelementen oder Denkmalen nach eingehender Analyse durch Reinigung, Konservierung, Restaurierung oder Rekonstruktion zu erhalten bzw. instand zu setzen.

An folgenden Projekten hat Stefan Wegner als Angestellter der Firma „H.Brahm GmbH“ (Oberwesel) mitgewirkt:
2003 - Auftraggeber: Bauverein „Historische Stadt Oberwesel“
Ort: Minoritenkloster, Oberwesel
ausgeführte Arbeiten: Restaurierung und Teilerneuerung der Tuff-Werksteine im Bereich der Pfeilervorlagen; diverse Sicherungsarbeiten
​
​
2003 - Kath. Kirchengemeinde Maria Hilf, Wiesbaden
Kath. Kirche Maria Hilf, Wiesbaden
Restaurierung der Tuff-Werksteine am Turm; Teilerneuerung der Bogenfriese und diverse Sicherungsarbeiten der Werksteine
​
​
2004 - Kath. Kirchengemeinde, Oberwesel
Mutter-Rosa-Kapelle, Oberwesel
​
Erneuerung des Bodenbelags aus Solnhofener Kalkstein in Verbindung mit historischen Keramikfliesen
​
​
2004-05 - Kath. Kirchengemeinde, Oberwesel
Kath. Kirche St. Martin, Oberwesel
​
Restaurierung der Obergadenfenster im Süden; Restaurierung der Chorfenster im Osten
​
​
2005-06 - Kath. Kirchengemeinde, Remagen
Kath. Kirche Remagen-Kripp
​
Restaurierung der Werksteine am Turm; Erneuerung der Sockelanlage für die Turmglocken
​
Die Firma „Natursteine Lothar Wegner“ hat folgende Restaurierungsarbeiten vorgenommen:
1993 - Auftraggeber: Ev. Kirchengemeinde Pritzier
Ort: Ev. Kirche Pritzier
​
ausgeführte Arbeit: Restaurierung des Altarraumes (Material: Öland-Schiefer)
​
​
1998 - Ev. Kirchengemeinde Pampow
Ev. Kirche Pampow
​
Erneuerung des Bodenbelags
​
​
2000 - Ev. Kirchengemeinde Parum
Ev. Pfarrhaus Parum
​
Restaurierung und Versetzen einer massiven Granittreppe
​
​
2002 - Ev. Kirchengemeinde Wittenburg
Ev. Friedhofskapelle Wittenburg
​
Entwurf, Anfertigung und Errichtung einer Gedenkstätte aus rotem Mainsandstein
​
​
2004 bis 2013 - Ev-Luth. Landeskirche Mecklenburg
Alter Friedhof Schwerin
​
Restaurierung von ca. 30 Pastorengedenksteinen aus Marmor, Sandstein und Granit
​
​
2006 - Wittenburg / Aschaffenburg
​
Entwurf und Anfertigung des Meisterstückes von und durch Stefan Wegner (Kaminmaske aus Sandstein)
​
2007 - Ev. Kirchengemeinde Wittenburg
Ev. Kirche Wittenburg
​
Entwurf, Anfertigung und Errichtung eines Lichteraltars aus verschiedenen Granitsorten
​
​
2009 bis 2010 - Brüeler Schützengilde 1425 e.V., Brüel
Denkmale der Schützengilde
​
Obelisk aus Granit:
-
Abstrahlen und Überschleifen; Erneuerung der Inschrift in Gold; Anfertigung und Befestigung von 2 St. „Eiserne Kreuze“ aus Granit
Gedenkanlage aus Kunststein:
-
Abstrahlen, Ausbesserung und Überschleifen; Erneuerung der Inschrift
Mühlstein aus Basaltlava:
-
Anfertigung eines neuen Granitsockel und Austausch gegen alten Sandsteinsockel; Erneuerung der Inschrift
​
​
2014 - Ev. Kirchengemeinde Seedorf
Ev. Kirche Seedorf
​
Anfertigung und Versetzen von Sandstein-Vierungen
​
​
2014 - Luis GmbH, Ammersbek
Schloss Goldenitz
​
Restaurierung der Treppenanlage
​
​
2015 - Amt Dömitz-Malliß
Kriegsgräber, Friedhof Grabow
​
Restaurierung von 37 Gedenksteinen (Sandstein) für die Opfer des Zweiten Weltkrieges
​
​
2015 bis 2017 - Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg
Petrikirche Lübeck
​
Anfertigen und Versetzen von Gesimsstücken aus Kalkstein
​